Wie Weihnachten, aber vom Roboter
Meine Weihnachtsmänner bei On: Damian (ganz links), Felix und Claudio
Eigentlich wollte ich mit Claudio und Felix, die mich bei On betreuen, einen lockeren Lauf machen und über meine vergangene Saison plaudern. Aber es kam megamässig anders....
… Und so stand ich zu meiner grossen Überraschung plötzlich im Top-Secret-Bereich von On – dort, wo das völlig neuartige LightSpray™-Verfahren entwickelt wurde.
Unglaublich. Es war ein Kurztrip in die Zukunft des High-Performance-Laufschuhs. Normalerweise besteht ein Schuh aus fast 30 Teilen und durchläuft in der Produktion bis zu 200 Hände. Hier jedoch sprüht ein Roboter den Upper in Weltrekordzeit von nur 3 Minuten direkt auf die Bottom Unit – und das war's! Sieben Teile, maximale Performance.
Gesponnen. Damian, Leiter des Innovation Design Teams bei On, erklärte mir das so: „Kennst du diesen Spinnennetz-Spray, den es an Halloween gibt? Genau das hat Johannes vor vier Jahren zum LightSpray™ - Verfahren inspiriert. Der Schuh wird wie ein Netz um den Schuhleisten gesponnen. Jeder Pfad kann computergeneriert von uns kontrolliert werden – Roboterarbeit von A bis Z.“
Crazy. Und zum Schluss bekam ich einen Cloudboom Strike LS. LS steht für LightSpray™ geschenkt. Zur Zeit laufen in der Schweiz nur eine Handvoll Athlet*innen in diesem Schuh – unter anderem Dominic Lobalu, Tadesse Abraham und nun Philipp Bosshard. Da habe ich zum On-Team gesagt: „Nun bin ich wohl der «langsamste» Läufer mit dem schnellsten Schuh in der Schweiz!“
Danke, danke, danke liebes On-Team! Das war wie Weihnachten – und eine riesige Ehre für mich. Ich bin extrem stolz und dankbar, ein Teil des Teams On und der On-Familie zu sein.
Hier geht’s zum Kurztrip in die Laufschuh-Zukunft: https://www.on.com/de-ch/lightspray
Sitzt definitiv wie angegossen: der neue Cloudboom Strike LS.
Damian, Leiter des Innovation Design Teams, und Felix erklären mir den Aufbau des Laufschuhs.
Top secret und nicht im Bild: Der Roboter, der auch ein Schuhmacher ist.