First Time für First Responders

Ersthelfer sind oft Lebensretter. So war es auch bei mir. Das 1. Ersthelfer Symposium brachte die First Responders erstmals zusammen. Im Publikum sassen Betriebssanitäter ebenso wie Vertreter der Blaulicht-Organisationen. Auch ich war dabei: „Special Guest“.

6. November. Es war eine super Premiere: Über 270 Teilnehmende kamen ins KKL. Das 1. Ersthelfer Symposium war schon im Voraus ausverkauft. Hauptveranstalter war die Schweizerische Vereinigung für Betriebssanität (SVBS).

Eingespieltes Team. Einer der Keynote Speaker war Dr. Peter Steiger, Institutsdirektor und Leitender Arzt am USZ sowie Spezialist für Verbrennungen. Ein sehr beeindruckender Arzt, der als Intensivmediziner tagtäglich mit harten Schicksalsschlägen konfrontiert wird. Dr. Steiger kenne ich seit dem ersten (bewussten) Tag auf der USZ-Verbrennungsintensivstation: Er war dabei als ich (nach zwei Monaten) aus dem künstlichen Koma zurückgeholt wurde. Gemeinsam nahmen wir dann auch am HARTMANN Wundsymposium 2016 teil: Er als Speaker, ich als Markenbotschafter für HARTMANN. 

Auf der KKL-Bühne. Als mach Dr. Steiger dann auf die KKL-Bühne bat, war das ein ganz besonderer Moment. Und ich konnte auch etwas von dem zurückgeben, was ich selbst an Unterstützung und Hilfe erfahren habe. 

Tolle Gespräche. Als mich Dr. Steiger dann nach seinem Referat auf die KKL-Bühne bat, war das ein ganz besonderer Moment. Und ich konnte auch etwas von dem zurückgeben, was ich selbst an Unterstützung und Hilfe erfahren habe. Ich möchte mich auch hier nochmals bedanken für die vielen angeregten Gespräche, die ich an diesem besonderen Symposium führen durfte. Das ist ein super Motivationsschub für mich und meine Athletenlaufbahn. Thanks!!!

See you: Das nächste Ersthelfer Symposium findet am 5. November 2022 statt, wiederum im KKL Luzern: www.ersthelfersymposium.ch.

 

Dr. Peter Steiger, Institutsdirektor und Leitender Arzt am USZ sowie Spezialist für Verbrennungen im Gespräch mir mir.

Beat Reck