Mehr als ein Film-Shooting: Unser Engadiner Dreh.

fee1435d-827f-4fcb-8ab3-257f261e77a2.jpg

Mit dem Journalisten Werner Lüthy haben wir an der SRF-Dokumentation weiter gearbeitet. Rico & Nils von Inbound Production waren hinter der Kamera. Und Semira, Brett Sutton, der Silser See, der Bernina Pass und ich waren vor der Kamera. 

Alles filmreif oder was

Seit bald einem Jahr arbeitet Werner Lüthi an einem Film-Porträt über mich. Werner ist Produzent/Chef vom Dienst beim SRF und hat schon zahlreiche People-Dokus produziert. Werner will meinen Weg und meinen Alltag einem breiteren Publikum vermitteln. Dazu besucht er mich an verschieden Schauplätzen und macht Interviews mit Menschen, die mich begleiten. Spannend, mich aus diesem Blickwinkel kennenzulernen.  

Interessante Perspektiven

Als Journalist ist Werner nicht nur neugierig, er ist ebenso genau und direkt. Er fragt präzise und will ungeschminkte Antworten. Das war auch beim Film-Dreh im Engadin so: Werner sprach mit meiner Trainerin Semira und mit Brett Sutton, dem erfolgreichsten Triathlon-Coach, der auch mich weiter bringt. Was sie genau über mich gesagt haben? Weiss ich nicht. Nur soviel: Für Semira und Brett bin ich ein Athlet, der Ziele erreichen will. Ohne Wenn und Aber. Es geht nicht um meine „Behinderung“, es geht um meine Leistung. That’s it.

Locations wie im Bilderbuch

Vom Hallenbad in St.Moritz zum Maloja-Ende des Silser Sees und hinauf zum Lago Bianco: Unsere Dreh-Locations hätten schöner nicht sein können. Sie zeigen, was ich hier oben im Engadin einen Sommer lang erlebt habe: die Kraft der Bergwelt und die grossartige Natur...Sorry, ich mache jetzt etwas Tourismuswerbung. Aber das ist nun mal so. Doch der Film-Dreh zeigt noch mehr: Mein Sommer im Engadin war nicht nur ein Naturerlebnis, er war auch ein Kulissenwechsel. 

Andere Umgebung, anderes Mindset

Wenn ich in Bülach an einem Wochentag aufs Bike steige, denken die Leute: Der nimmt’s locker, der muss halt nicht arbeiten. Hier oben im Engadin ist’s anders: Als Teil der Athleten-Gemeinschaft bin ich nicht der Einzelkämpfer, der ganz allein sein Trainingspensum absolviert – und dabei noch schräg angesehen wird. Hier oben gehöre ich zu den Athleten, die leidenschaftlich ihren Beruf ausüben. 

Weiter Weg, weiter weg

So bin gespannt auf Werners SF-Reportage.* Wir beide schreiben ja das Drehbuch dazu. Werner will einen packenden Film. Ich will als Athlet Fortschritte machen. Die Story ist nicht nur: Von der Intensivstation zurück ins Leben. Sondern vor allem: Von Bülach nach Silvaplana. Die Intensivstation rückt immer weiter weg. Der Patient war gestern. Der Athlet ist heute. Der Engadiner Sommer – der möglicherweise auch ein Engadiner Winter wird – war ein Turning Point. Und gute Drehbücher brauchen ja Turning Points.

  • Werners SRF-Reportage wird 2021 fertig sein. Das hängt auch etwas von meiner Wettkampfplanung ab.

Unterwegs mit der Drohne. Ganz im Vordergrund: ich. Ganz im Hintergrund: Piz Bernina.

Unterwegs mit der Drohne. Ganz im Vordergrund: ich. Ganz im Hintergrund: Piz Bernina.

Unterwegs mit der Drohne. Ganz im Vordergrund: ich. Ganz im Hintergrund: Piz Margna & Silser  See.

Unterwegs mit der Drohne. Ganz im Vordergrund: ich. Ganz im Hintergrund: Piz Margna & Silser See.

Gute, aber ziemlich dünne Luft hier oben auf  2300 Metern über dem Alltag..

Gute, aber ziemlich dünne Luft hier oben auf 2300 Metern über dem Alltag..

Philipp Bosshard